Wanderprogramm 2022
Ein Wort zuvor:
Unsere Wanderungen finden bei jedem Wetter statt; daher ist auf gutes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung zu achten. Die angegebene Gehzeit betrifft die gesamte Wegstrecke ohne Pausen. In der Regel ist am Schluss eine Einkehr vorgesehen, dennoch empfehlen wir eine kleine Rucksackverpflegung für unterwegs. Die Teilnahme an den Wanderungen ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr, der Verein übernimmt keine Haftung. Gäste sind uns stets willkommen, auch wenn sie nicht Mitglied im Schwarzwaldverein sind. Etwaige Terminänderungen werden in der Rubrik "Aktuelles" angezeigt. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der örtlichen Presse (Hegaukurier, Südkurier) und den Aushang im Schaukasten am Hotel Sonne in Engen.
Wir wünschen viel Vergnügen bei unseren Veranstaltungen!
Eine Auflistung der Wanderführer mit Telefonnummern finden Sie unter der Rubrik "Wanderführer".
Erklärung der verwendeten Symbole |
VORTRAG
KULTURFAHRT, TAGESAUSFLUG
FAMILIENWANDERUNG
WANDERUNG
BERGWANDERUNG
RADTOUR
SCHNEESCHUHWANDERUNG
MOTORRADTOUR
PFLEGEMASSNAHME
JAHRES-MITGLIEDSBEITRÄGE
Einzelmitgliedschaft / Erwachsene/r = 30,00 €
Familienmitgliedschaft / Lebenspartnerschaft = 42,00 €
Mitglieder im Schwarzwaldverein erhalten kostenlos vierteljährlich die Vereinszeitschrift "DER SCHWARZWALD".
Überweisen Sie bitte Ihren Jahres-Mitgliedsbeitrag bis spätestens 01.03.2022 auf das nachfolgend aufgeführte Konto des SWV Engen / Hegau e.V. oder geben Sie uns eine Einzugsermächtigung zur Abbuchung.
Der SEPA-Lastschrifteinzug erfolgt zum 01.03.2022
Gläubiger-Identifikationsnummer im SEPA-Lastschriftverfahren:
DE06ZZZ00000515804
Vereinskonto Ortsgruppe: Volksbank eG Die Gestalterbank
IBAN: DE32 6649 0000 0001 7386 07
Bitte Konto-Änderungen rechtzeitig im Jahr 2022 mitteilen!
Vereinsheim: Unser Vereinsheim befindet sich im Sudhaus in Engen.
Das Führungsteam: | Wochentagsunternehmungen.... ....finden während der Monate Februar - November jeweils am ersten Donnerstagnachmittag statt. Weitere Termine zusätzlich. In den Monaten Dezember und Januar ist Winterpause. Fachlich kompetente Wanderführerinnen / Wanderführer gestalten Themenwanderungen zur Flora, zur Geschichte und Kultur. Die Wanderungen mit ca. 2 Stunden Gehzeit werden jahreszeitlich angepasst. Beteiligen können sich alle, die gern beschaulicher unterwegs sind. Alle Unternehmungen werden in der Presse und durch Aushang im Schaukasten bekannt gegeben. Beginn: 03. Februar 2022 Harter Karin 07733 - 6466 |
Jahresprogramm | |
Januar | |
| Dreikönigswanderung Je nach Witterung auf winterlichen Wegen. |
findet zu einem späteren Zeitpunkt, voraussichtlich im April statt. | Mitgliederversammlung mit Berichten der Vorstandschaft und Ehrungen und anschließender Digitalbilderschau von Horst Schmid. |
Sa. 22.01. | Wandern mit Schneeschuhen Für Neueinsteiger und Interessierte; je nach Schneelage. Gehzeit: ca. 4 - 5 Stunden |
Februar | |
| Wandern mit Schneeschuhen Für Neueinsteiger und Interessierte; je nach Schneelage. Gehzeit: ca. 4 - 5 Stunden |
März | |
So. 27.03. | Premiumweg Aacher Geißbock Gemeinschaftstour mit der Ortsgruppe Wildberg. |
April | |
| Zu den Judenlöchern bei Stühlingen Felsgrotten im Frühlingswald Gehzeit: ca. 6,0 bis 7,0 Std., 18 km, 400 Hm |
Ostermontag 18.04. PKW | Thur-Auen (CH) Bitte Ausweis und Schweizer Franken für die Fähre in Ellikon mitnehmen. |
So. 24.04. PKW | Festung Honberg - Luginsfeld Die Rundwanderung startet beim Gallerthof. Unterhalb des Honbergs geht es entlang des Stadtrands zur Festung Honberg mit guter Aussicht auf Tuttlingen. Danach aufwärts zur Ruine Luginsfeld. |
Mai | |
Sa. 07.05. BUS | Auf dem Planetenlehrpfad Mit dem Bus Linie 2 fahren wir auf den Hegaublick zum Start auf dem Planetenlehrpfad. |
Sa. 14.05. | Wanderung anlässlich des 7. bundesweiten Wandertages |
Juni | |
Freitag | Pflegemaßnahme an der Talkapelle Das Umfeld der Talkapelle bedarf auch im Frühsommer einer Pflege. Interessierte Helfer sind herzlich eingeladen zur Biotoppflege und weiteren Arbeiten. Organisation: Peter Kamenzin |
So. 12.06. Bahn | Genießerpfad Wasserfallsteig bei Todtnau
|
So. 26.06. Bahn | Paradiestour Quellregion Donau Rundweg mit zahlreichen kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten zwischen der Donauquelle und den Quellflüssen Brigach und Breg. Gehzeit: ca. 4,5 St., ca. 17,7 km |
Juli | |
So. 03.07. | Kulturfahrt nach Baden-Baden Details & Kosten werden per Aushang / Presse / Homepage zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. |
| 24-Stunden-Wanderung "Hegau 24" Geplante Strecke in der Umgebung von Engen, ca. 80 km. |
So. 31.07. | Wanderung auf den Blößling Aussichtsreiche Tour im Bernauer Hochtal sowie an der Bernauer Alb Treffpunkt: 08:00 Uhr, Bahnhof Engen |
August | |
So. 14.08. | Wilde Täler - Fürstliche Höhen Wanderung im Bereich von Sigmaringen - Storzingen - Oberschmeien durch das Schmeie- und Uschental. |
Do. 25.08. | Motorradausfahrt Pfunds (A) |
Do. 25.08. | Wanderwochende Pfunds (A) |
September | |
| Pflegemaßnahme an der Talkapelle |
So. 11.09. Bahn | Himmelberg Runde bei Bad Dürrheim Treffpunkt: 10:00 Uhr Bahnhof Engen Führung: Frank Wittig |
Oktober | |
So. 02.10. PKW | Hofkapellen im Jostal |
So. 09.10. PKW | Albtrauf-Tour Gemeinschaftstour mit der Ortsgruppe Wildberg Führung: Hans Denk / Rainer Peuckert |
Mo. 10.10. | Wanderführersitzung |
PKW | Heiligenberger Panoramaweg |
November | |
So. 06.11. | Heimatkundliche Führung Details werden im Aushang / Presse / Homepage bekannt gegeben. Führung: Georg Häußler |
Do. 10.11. | Lichterabend |
So. 20.11. | Jahresabschlussfeier Weitere Details werden im Aushang / Presse / Homepage bekannt gegeben. |
Dezember | |
So. 11.12. | Adventswanderung im Hegau |
Januar 2023 | |
Mi. 18.01. | Mitgliederversammlung |
Sa 21.01. | Wandern mit Schneeschuhen |
10.02.2022 HS