.
.


Wanderprogramm 2023 
Ein Wort zuvor:

Mit dem vorliegenden Jahresprogramm laden wir Sie wieder herzlichst ein, an unseren zahlreichen Halbtags- und Ganztagswanderungen, Vorträgen, Pflegemaßnahmen an der Tal- und Spitalkapelle und geselligen Treffen teilzunehmen. Gerne können auch Mitglieder anderer Ortsgruppen und Nichtmitglieder ohne Teilnahmegebühr bei unseren Unternehmungen dabei sein.
Das Führungsteam der Wochentagsgruppe bietet während der Monate Februar – November kurze Nachmittagswanderungen jeweils am ersten Donnerstag eines Monats an. Lesen Sie hierzu bitte den Beitrag zu den Wochentagsunternehmungen.

Der anteilige Fahrpreis wird bei Bahn -oder Busfahrten von den Teilnehmern erhoben. Bei Fahrten mit Pkw in Fahrgemeinschaften wird ebenfalls ein Fahrtkostenbeitrag pro gefahrenen Kilometer erhoben.
Jeweils auf eigene Gefahr und Verantwortung erfolgt die Teilnahme an Wanderungen und sonstigen Veranstaltungen. Über den Touren- oder Veranstaltungsverlauf und erforderlichenfalls über deren Verkürzung oder Abbruch, zum Beispiel wegen Starkregen, Gewitter oder Sturm, entscheidet allein der zuständige Wanderführer oder Organisator.
Jeder Teilnehmer sollte mit gutem, griffigem Schuhwerk, zweckmäßiger, witterungsangepasster Kleidung, Rucksackvesper, mitgeführten Getränken und Regenschutz ausgerüstet sein. Verstellbare Wanderstöcke können auf unebenen, wurzeldurchsetzten Wegen sowie bei Auf- und Abstiegen, insbesondere nach oder bei regnerischer Witterung. hilfreich und nützlich sein. Auch die Hinweise in den Ausschreibungen zu den einzelnen Touren und Veranstaltungen, welche im Hegaukurier, auf der Homepage und im Aushang veröffentlicht werden, sind bitte zu beachten.
Ich wünsche allen Teilnehmern ein erfülltes Veranstaltungsjahr 2023 ohne Einschränkungen bei spannenden, erlebnisreichen Touren und Veranstaltungen, guten Gesprächen sowie schönen Erinnerungen.
Ihr Wanderwart
Rolf Mahlbacher

Eine Auflistung der Wanderführer mit Telefonnummern finden Sie unter der Rubrik "Wanderführer".    

 

Erklärung der verwendeten Symbole

 

 

 VORTRAG

 KULTURFAHRT, TAGESAUSFLUG

 FAMILIENWANDERUNG

  FAMILIENGRUPPE

    WANDERUNG  

   BERGWANDERUNG     

 RADTOUR

     SCHNEESCHUHTOUR

  MOTORRADTOUR

      PFLEGEMASSNAHME


JAHRES-MITGLIEDSBEITRÄGE
Einzelmitgliedschaft / Erwachsene/r   =   30,00 €
Familienmitgliedschaft / Lebenspartnerschaft  
=    42,00 €
Mitglieder im Schwarzwaldverein erhalten kostenlos vierteljährlich die Vereinszeitschrift "DER SCHWARZWALD".
Überweisen Sie bitte Ihren Jahres-Mitgliedsbeitrag bis spätestens 01.03.2023 auf das nachfolgend aufgeführte Konto des SWV Engen / Hegau e.V. oder geben Sie uns eine Einzugsermächtigung zur Abbuchung.
Der SEPA-Lastschrifteinzug erfolgt zum 01.03.2023
Gläubiger-Identifikationsnummer  im SEPA-Lastschriftverfahren:
DE06ZZZ00000515804
Vereinskonto Ortsgruppe: Volksbank eG   Die Gestalterbank
IBAN: DE32 6649 0000 0001 7386 07
Bitte Konto-Änderungen rechtzeitig im Jahr 2023 mitteilen!
Vereinsheim: Unser Vereinsheim befindet sich im Sudhaus in Engen.

 










Das Führungsteam:






Wochentagsunternehmungen....

....finden während der Monate Februar - November  jeweils am ersten Donnerstagnachmittag statt. Weitere Termine zusätzlich. In den Monaten Dezember und Januar ist Winterpause. Fachlich kompetente Wanderführerinnen / Wanderführer gestalten Themenwanderungen zur Flora, zur Geschichte und Kultur. Die Wanderungen mit ca. 2 Stunden Gehzeit werden jahreszeitlich angepasst. Beteiligen können sich alle, die gern beschaulicher unterwegs sind.

Alle Unternehmungen werden in der Presse und durch Aushang im Schaukasten bekannt gegeben.

Beginn:        Do. 02. Februar 2023   

Treffpunkt:   an der Grundschule in Engen
                     13:00 Uhr (Winterzeit)
                     14:00 Uhr (Sommerzeit)

Harter Karin                07733 - 6466
Kissel Ursula              07733 - 5383
Rigling Alfred            07733 - 1490
Schmid Horst             07733 - 5692
Sonnenschein Edith   07733 - 978102
Wittig Frank              0173 - 3411169                                


Jahresprogramm

Januar


    Fr. 06.01.

 Dreikönigswanderung

Je nach Witterung auf winterlichen Wegen.
Gehzeit:        ca. 2 - 3 Stunden
Treffpunkt:   13:00 Uhr, Bahnhof  Engen
Führung:      Alfred Rigling

 

 

  Mi. 18.01.


Mitgliederversammlung

mit Berichten der Vorstandschaft und Ehrungen, sowie anschließender Digitalbilderschau von Horst Schmid.
Beginn:           19:00 Uhr
Ort:                 Katholisches Gemeindezentrum Engen

 Sa. 21.01.
PKW

Infos siehe unter
Aktuelles

Wandern mit Schneeschuhen

Für Neueinsteiger und Interessierte; je nach Schneelage.
Tour und Treffpunkt bei verbindlicher Anmeldung bitte 2 Tage vorher erfragen.

Gehzeit:           ca. 4 - 5 Stunden
Organisation:   Rolf Mahlbacher

Februar


 

Sa. 11.02.
PKW

Wandern mit Schneeschuhen

Für Neueinsteiger und Interessierte; je nach Schneelage.
Tour und Treffpunkt bei verbindlicher Anmeldung bitte 2 Tage vorher erfragen.

Details siehe unter dem Menüpunkt "Aktuelles"

Gehzeit:          ca. 4 - 5 Stunden
Organisation:  Rolf Mahlbacher


Sa. 25.02.

Bahn


Märzenbecherblüte im Wangental (CH)

Durch Schluchten und zur Aussicht Käppele

Gehzeit:            ca. 4 - 5 Std, ca. 14 km, 280 Hm
Treffpunkt:        8.30 Uhr, Bahnhof Engen
Führung:           Edith Sonnenschein

März


So. 26.03.
PKW

Gemeinschaftstour mit OG Wildberg        

Details werden per Aushang / Presse / Homepage bekannt gegeben.

Führung:           Rainer Peuckert

Fr. 31.03.


Führung Römischer Gutshof Bargen

Treffpunkt:             16:00 Uhr Fußballplatz Bargen

Führung:               Armin Höfler

April



Mo. 10.04.

Osterhasensuche am Grillplatz Spöck

14:00 Uhr


So. 23.04.

PKW


Plören - Rosenegg - Runde
Aussichtsreiche Wanderung am süd-östlichen Rand des Hegau

Treffpunkt:           9:00 Uhr, Bahnhof Engen
Gehzeit:                ca. 4 - 4,5 Std.,   ca. 13 km, 230 Hm
Führung:              Horst Schmid



Fr. 28.04.
bis
Mo. 01.05.


Busfahrt in unsere Partnerstadt Moneglia

Details werden später bekannt gegeben.

Organisation:        Peter Kamenzin


Mai


Sa. 06.05.
verschoben auf

Do. 18.05.

Bahn

St. Georgener Heimatpfad

Wanderung rund um St. Georgen mit Abstecher zur Brigachquelle
Gehzeit:                ca. 5,0 - 5,5 Std., ca. 16 km, 400 Hm
Treffpunkt:            08:00 Uhr, Bahnhof Engen
Führung:               Rolf Mahlbacher



Fr. 12.05.


Der Planeten-Lehrpfad-Engen

Wanderung durch die Vorstadt mit Vortrag zu unserem Sonnensystem

Gehzeit:                    ca. 1,5 Std., ca. 0,5 km
Treffpunkt:               19.00 Uhr, am Marienbrunnen neben der   Stadtkirche Engen
Führung:                   Jobst Knoblauch


 

So. 14.05.

Wanderung anlässlich des 8. bundesweiten Wandertages
Details werden im Aushang / Presse / Homepage bekannt gegeben
.

So. 21.05.


14:00 Uhr Schnitzeljagd

Wir suchen den Schatz von Puck dem Waldgeist.

Ort wird noch bekanntgegeben.

Juni


So. 11.06.

Bahn


Säbelthomaweg

Gehzeit:                  ca. 4,0 - 4,5 Std., ca. 11 km, 325 Hm
Treffplunkt:            07.45 Uhr, Bahnhof Engen
Führung:                 Alfons Rösch

Freitag
und
Samstag
im Juni

Pflegemaßnahme an der Talkapelle

Das Umfeld der Talkapelle bedarf auch im Frühsommer einer Pflege. Interessierte Helfer sind herzlich eingeladen zur Biotoppflege und weiteren Arbeiten.
Details werden im Aushang / Presse / Homepage bekanntgegeben.

Organisation:             Peter Kamenzin

Juli


 


So. 09.07.

Bahn

3-Schluchten-Pfad bei Bachheim

Wanderung durch die Wutach-, Gauchach- und Engeschlucht

Gehzeit:               ca. 3,5 - 4,0 Std.,  ca. 12 km,  300 Hm
Treffpunkt:           10.00 Uhr, Bahnhof Engen
Führung:              Frank Wittig

So. 23.07.

Familien-Sommerfest     

mit Grillen und Spieleparcours für die Kinder.

14:00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben.     
                  

August


 So. 13.08.
bis
Fr. 18.08.

Lager Familie

Familienzeltlager der "Jugend im Schwarzwaldverein" bei der Bockshornhütte St. Peter im Schwarzwald.
Nähere Informationen bei den Familienwarten

Ulrike & Georg Häußler

Do. 24.08.
bis
So. 27.08.



Motorradausfahrt

Übernachtung mit Halbpension im Hotel Rechtalblick in Oberkirch.
Details werden im Aushang / Presse / Homepage bekanntgegeben.
Anmeldung bis 01.05.2023 bei den Organisatoren
Treffpunkt:         08:00 Uhr, Bahnhof Engen
Organisation:     Marita und Peter Kamenzin

 Do. 24.08.
bis
So. 27.08.
PKW

Wanderwochende

Übernachtung mit Halbpension im Hotel Renchtalblick in Oberkirch.

Details werden im Aushang / Presse / Homepage bekanntgegeben.
Anmeldung bis  01.05.2023 bei den Organisatoren 
Organisation:     Marita und Peter Kamenzin
in PKW-Fahrgemeinschaften

September



Freitag
und
Samstag
im September

Pflegemaßnahme an der Talkapelle

Das Umfeld der Talkapelle bedarf auch im Herbst wieder einer Pflege.
Interessierte Helfer sind herzlich eingeladen.
Datum und Details werden im Aushang / Presse / Homepage bekannt gegeben.
Am Freitag:        ab 14:00 Uhr Freischneiderarbeit und Handarbeit
Am Samstag:      ab 09:00 Uhr Handarbeit um den Grünschnitt abzuräumen
Organisation:       Peter Kamenzin


So. 03.09. 

PKW

Alter Schäferweg

Aussichts- und abwechslungsreiche Premiumanderung im Donaubergland
Gehzeit:              ca. 4,5 - 5,0  Std.,   ca. 14 km,   340 Hm

Treffpunkt:         09:00 Uhr Bahnhof Engen

Führung:             Horst Schmid



Sa. 16.09.

PKW


Kraftsteiner Heide

Gehzeit:                  ca. 3,5 - 4,0 Std.,  ca. 11 km,  300 Hm
Treffpunkt:              9.00 Uhr, Bahnhof Engen
Führung:                  Frank Wittig


Oktober


So. 01.10.

PKW

Brendturm

Gehzeit:            ca. 5,0 - 5,5 Std.,  15 km,  400 Hm
Treffpunkt:       8.30 Uhr, Bahnhof Engen  

Führung:          Alfons Rösch



So. 08.10.

PKW

Gemeinschaftstour mit OG Wildberg


Details werden im Aushang / Presse / Homepage bekannt gegeben.

Führung:            Hans Denk


 

Mo. 09.10.

Wanderführersitzung
Alle Tourenvorschläge - gerne auch Touren, die wiederholt werden sollen -  bitte vorab bei den Wanderführern oder direkt beim Wanderwart, Rolf Mahlbacher, einreichen.      
fw-wandern@schwarzwaldverein-engen.de

Ort:                         Sudhaus
Beginn:                  19:00 Uhr


Fr. 13.10.  


Waldaktion mit der Forstpädagogik von ForstBW.
14.00 Uhr

Ort wird noch bekannt gegeben.


So. 22.10.
vorverlegt auf
15.10.

PKW

Menzenschwander Geißenpfad

Wanderung auf idyllischen Pfaden mit herrlichen Weitblicken
Gehzeit:                 ca. 4,0 - 4,5 Std.,  ca. 11 km,  300 Hm
Treffpunkt:             8.30 Uhr, Bahnhof Engen
Führung:                 Alfons Rösch

Sa. 28.10.

Bahn


Von Nussdorf nach Rengoldshausen

Mittagseinkehr im Bio-Restaurant Naturata

Gehzeit:                 ca. 2,0 Std.,  6 km
Treffpunkt:             9.00 Uhr, Bahnhof Engen
Führung:                Edith Sonnenschein

November


So. im
November

Heimatkundliche Führung


Details werden im Aushang / Presse / Homepage bekannt gegeben.

Organisation:         Georg Häußler

Do. 16.11.

Lichterabend
Ort:                 Sudhaus
Beginn:           17:00 Uhr
Organisation:  Peter Kamenzin

So. 26.11.

Jahresabschlussfeier

Details werden im Aushang / Presse / Homepage bekanntgegeben.
Organisation:          Peter Kamenzin


Dezember


So. 10.12.
PKW

Adventswanderung im Hegau
Nachmittägliche Wanderung
Details werden im Aushang / Presse / Homepage bekanntgegeben.

Treffpunkt:     15.00 Uhr, Bahnhof Engen                        
Führung:        Peter Kamenzin

Januar 2024



Sa. 06.01.


 Dreikönigswanderung
Je nach Witterung auf winterlichen Wegen.
Gehzeit:        ca. 2 - 3 Stunden
Treffpunkt:   13:00 Uhr, Bahnhof  Engen
Führung:      Alfred Rigling

Mi. 17.01.

Mitgliederversammlung
mit Berichten der Vorstandschaft, Ehrungen und anschließender Digitalbilderschau von Horst Schmid
Beginn:         19:00 Uhr
Ort:                Siehe Aushang / Presse / Homepage


Sa 20.01.

PKW

Wandern mit Schneeschuhen
Für Neueinsteiger und Interessierte; je nach Schneelage.
Tour und Treffpunkt bei verbindlicher Anmeldung bitte 2 Tage vorher erfragen.
Gehzeit:              ca. 4 - 5 Stunden
Organisation:     Rolf Mahlbacher






02.02.2023  HS