Der Planeten-Lehrpfad Engen
ist im Maßstab M 1:1 Milliarde aufgebaut. Das Besondere:
- Von jeder Planetenstation hat man freie Sicht zur vergoldeten Kugel auf der Kirchturmspitze.
- Auf den Planetentafeln kann man die Planeten anfassen, „begreifen“.
- Text ist auch in Blindenschrift lesbar.
Es gibt drei Wanderwege:
1 Vom Zentrum zur Panoramaplattform bei der Rastanlage Hegau-West; ca. 2 km
2 Vom Zentrum zum Wanderparkplatz auf dem Hegaublick; ca. 5 km
3 Vom Zentrum über Franzosenwäldle, Ballenberg, Napoleonseck, Stettener Höhe, Hegaublick, Alte Straße ins Zentrum; ca. 14 km
Empfehlenswert:
Wochentags mit dem Bus Linie 2 oder mit dem Taxi (07733 999 88 44) vom Bahnhof zum Hegaublick fahren und dann bergab ins Zentrum gehen, immer die Sonne, also die vergoldete Kugel auf der Kirchturmspitze vor Augen. Sehr entspannend!
Hier können Sie die Vorder- und Rückseite des Flyers für den Planeten-Lehrpfad Engen öffnen.
Landkarte Hegau
Engen liegt im Mittelpunkt des Planeten-Lehrpfads und des Planeten-Radwegs durch den Hegau.
Die vier inneren Planeten (Merkur, Venus, Erde, Mars) „tummeln“ sich in der Altstadt von Engen, während die vier Gasplaneten (Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun) weiter entfernt sind. Die Kleinplaneten (134340) Pluto und (136199) Eris haben sehr exzentrische Bahnen.
Die gestrichelte Linie von 100 AE markiert den Rand des Kuiper-Gürtels, in dem etwa 100.000 Objekte vermutet werden. 1 AE ist die Entfernung zwischen Sonne und Erde.
(AE = Astronomissche Einheit)
19.06.2020 HS